Hallo
ein weiteres Anliegen wäre die Erfassung und Sichtbarmachung auf einer Karte (ähnlich Karte zum Punktnetz) der radfahrerbenachteiligenden Ampel (manche sind nur in einer Richtungbenachteiligend! hierfür bräuchte man einen eigenen Symbol)
Gruss
Hallo
Noch ein Anliegen: Eine Karte der bedenklichen Wege, wo gravierende insbesondere Sicherheitsmängel (Pflicht, aber links geführt, schlechte Radverkehrsführung an der Kreuzung aus der Sicht des toten Winkels, Pflicht, aber vollkommen unzureichende Breite, Pflicht und gemeinsam mit Fussgängern, aber sehr hohes Fuss-, Rad- und Kfz-Verkehrsaufkommen) bestehen, soll online zugänglich sein! Vielleicht Aktion mit wutpunkte.de (eigenes Filter für Radwegbelange, sogar event. aufgeteilt in Erfüllung der gültigen Bauvorschrifte / Erfüllung der Unterhalts- und Räumungspflichte?).
Gruss
Hallo
Einige Radwege/-Verkehrseinrichtungen wurden nie so richtig zu Vollendung gebracht, so dass man diese Orte als Radfahrer nur eher meiden als besuchen kann. Typisch der an sich zuerst sehr gute Radweg ab Kreuzung Gingter Strasse/Preyerstrasse nach Autobahntrasse bzw. Engelsholt (wäre eine der besten Verbingungen zwischen Rheydt, verschied. Stellen, und Borussia-Stadium über die radverkehrzugelassene Fussgängerbrücke. Oder anderes Beispiel Weg zw. Zoppenbroich und Zum Gestüt (die letzten 20 .. 30 Meter sind nicht befestigt und verwandeln sich in einer Glatteisplatte; ob der Winter wieder so mild wird? Besser wäre es auf jedem Fall, dieses lächerliche Stúckchen wäre auch in Ordnung!).
Da gibt es auch einen Erfassungsbedarf…
Gruss
Hallo
Ich möchte melden, dass ich eine Fachaufsichtsbeschwerde bei der Bezirksregierung Düsseldorf gegen die Stadt Mönchengladbach wegen der Radwegpflicht in einer 30-km/h-Zone in der Gingterstrasse an einer mit StVO-Schildern-ausgewiesenen Radroute des Landesradverkehrsnetzes NRW. Die Sache ist zwar nicht so wichtig, das weiss ich auch, aber es ist gar nicht in Ordnung, dass gerade da, wo es keine Rolle spielt, die Stadt ablehnt, auch sich selber vor dem Gesetz, Vorschriften, und Grundsatzurteilen zu beugen, wie sie das von der Bürgern in Übermass abverlangt. Erziehungsmassnahme, eben…
Gruss
Pingback: Gründung von Arbeitsgruppen | Aktionsbündnis "Verkehrswende Mönchengladbach"
Pingback: Erstes Treffen der Arbeitsgruppe Intelligenter Autoverkehr | Aktionsbündnis "Verkehrswende Mönchengladbach"
Hallo
ein weiteres Anliegen wäre die Erfassung und Sichtbarmachung auf einer Karte (ähnlich Karte zum Punktnetz) der radfahrerbenachteiligenden Ampel (manche sind nur in einer Richtungbenachteiligend! hierfür bräuchte man einen eigenen Symbol)
Gruss
Hallo
Noch ein Anliegen: Eine Karte der bedenklichen Wege, wo gravierende insbesondere Sicherheitsmängel (Pflicht, aber links geführt, schlechte Radverkehrsführung an der Kreuzung aus der Sicht des toten Winkels, Pflicht, aber vollkommen unzureichende Breite, Pflicht und gemeinsam mit Fussgängern, aber sehr hohes Fuss-, Rad- und Kfz-Verkehrsaufkommen) bestehen, soll online zugänglich sein! Vielleicht Aktion mit wutpunkte.de (eigenes Filter für Radwegbelange, sogar event. aufgeteilt in Erfüllung der gültigen Bauvorschrifte / Erfüllung der Unterhalts- und Räumungspflichte?).
Gruss
Hallo
Einige Radwege/-Verkehrseinrichtungen wurden nie so richtig zu Vollendung gebracht, so dass man diese Orte als Radfahrer nur eher meiden als besuchen kann. Typisch der an sich zuerst sehr gute Radweg ab Kreuzung Gingter Strasse/Preyerstrasse nach Autobahntrasse bzw. Engelsholt (wäre eine der besten Verbingungen zwischen Rheydt, verschied. Stellen, und Borussia-Stadium über die radverkehrzugelassene Fussgängerbrücke. Oder anderes Beispiel Weg zw. Zoppenbroich und Zum Gestüt (die letzten 20 .. 30 Meter sind nicht befestigt und verwandeln sich in einer Glatteisplatte; ob der Winter wieder so mild wird? Besser wäre es auf jedem Fall, dieses lächerliche Stúckchen wäre auch in Ordnung!).
Da gibt es auch einen Erfassungsbedarf…
Gruss
Hallo
Ich möchte melden, dass ich eine Fachaufsichtsbeschwerde bei der Bezirksregierung Düsseldorf gegen die Stadt Mönchengladbach wegen der Radwegpflicht in einer 30-km/h-Zone in der Gingterstrasse an einer mit StVO-Schildern-ausgewiesenen Radroute des Landesradverkehrsnetzes NRW. Die Sache ist zwar nicht so wichtig, das weiss ich auch, aber es ist gar nicht in Ordnung, dass gerade da, wo es keine Rolle spielt, die Stadt ablehnt, auch sich selber vor dem Gesetz, Vorschriften, und Grundsatzurteilen zu beugen, wie sie das von der Bürgern in Übermass abverlangt. Erziehungsmassnahme, eben…
Gruss