Masterplan Nahmobilität

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat am 25. Februar 2015 die Verwaltung beauftragt, einen Masterplan Nahmobilität zu erstellen. Den Ratsbeschluß finden Sie hier.

Dieser Masterplan beinhaltet die folgenden Punkte:

  • Erste Schritte zur Förderung des Radverkehrs
  • Fahrrad-Wegweisung
  • Rad und Fuß = Nahmobilität
  • Klimaschutz

Zur Förderung des Radverkehrs sollen innerhalb kürzester Zeit viel Einbahnstraßen in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben werden (vorwiegend in Eicken / Gründerzeitviertel).

Masterplan Nahmobilität Deckblatt

Ausserdem wird die Rechtmäßigkeit der Benutzungspflicht geprüft und in einem späteren Schritt darauf reagiert (alternative Lösungen werden umgesetzt).

Zusätzlich wird die Markierung von Fahrradstreifen auf Hauptverkehrsstraßen geprüft
(z. B. Hohenzollernstraße / Theodor-Heuss-Straße). Aber auch Knotenpunkte, Lichtsignalanlagen und Sackgassen-Beschilderungen werden unter die Lupe genommen.

In einem weiteren Schritt wird die aktuelle Fahrrad-Wegweisung geprüft und neu geplant.
Die Planung eines umfangreichen Netzes beginnt erst nach Fertigstellung des Masterplans (voraussichtlich im Herbst 2016).

Es sollen aber nicht nur die Bedingungen für Fahrradfahrer verbessert werden, sondern auch für Fußgänger, Inliner-, Kickboard-, Segway- und Pedelec-Nutzer.

Nahmobilität ist klimafreundliche Mobilität uns soll zum Klimaschutz beitragen.

Zwischenzeitlich wurde eine Arbeitsgruppe Nahmobilität gegründet, zu der die Stadtverwaltung alle 8-12 Wochen verschiedene Interessengruppen wie Pro Bahn, VCD, ADFC, 200 Tage Fahrradstadt und Transition Town einlädt. Die nicht öffentliche Arbeitsgruppe hat bereits zwei Mal getagt. Hier werden Themen besprochen, die die Nahmobilität beeinträchtigen und es wird zusammen mit den entsprechenden Behörden der Verwaltung nach Lösungen gesucht (z. B. Bettelampeln, Drängelgitter). Unser Aktionsbündnis ist durch die genannten Organisationen in diesem Gremium vertreten und wird versuchen, unserer Interessen dort so gut wie möglich durchzusetzen.