Lärmaktionsplans (2. Stufe) liegt öffentlich aus

Der Entwurf für die zweite Stufe des Lärmaktionsplans liegt vom 27.4.2015 bis zum 25.5.2015 im Rathaus Rheydt (Eingang G, 2. Obergeschoss im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung vor dem Raum 2026a) aus. Hier können Bürger montags bis freitags von 9.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr Einsicht erhalten und schriftlich Stellungnahme beziehen.

40 km Fliethstraße

Dieser Plan sieht weitreichende Änderungen im Mönchengladbacher Straßenverkehr vor, so dass sich ein Blick in den Plan lohnt. Mit dem Lärmaktionsplan kommt die Stadt einer EU-Richtlinie nach, die vorsieht, dass alle Städte mit mehr als 250.000 Einwohnern vor allem Anwohner von verkehrsreichen Straßen vor Lärm zu schützen.

Der Entwurf für die zweite Stufe des Lärmaktionsplans können Sie hier einsehen.
Sie können Ihre Stellungnahme auch über ein Internetformular abgegeben und können sich somit den Weg ins Rathaus sparen.

Wie geht es weiter?
Anschließend werden die Rückläufe aus den städtischen Gremien, der Bürger und der Träger öffentlicher Belange durch die Verwaltung und die Fachplaner aufgenommen, ausgewertet und in den Entwurf des Lärmaktionsplans eingearbeitet. Die Auswertungen der Anregungen der Bürger werden anschließend wiederum 4 Wochen öffentlich ausgelegt und es besteht wiederum die Möglichkeit sich hierzu schriftlich zu äußern.

Abschließend soll die 2. Stufe des Lärmaktionsplans nach Anhörung der Bezirksvertretungen und nach Empfehlungen des Planungs- und Bauausschusses, des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen und das Hauptausschusses durch den Rat beschlossen werden.

Hindenburgstaße – Ergebnisse der Fahrgastbefragung /-zählung liegen vor

Mehrmals haben wir in der Vergangenheit über den ÖPNV auf der Hindenburgstraße berichtet. Unseren Standpunkt hierzu können Sie hier nachlesen.

Eine abschließende Meinung können wir uns erst bilden, sobald die Ergebnisse der Fahrgastbefragung /-zählung vorliegen. Diese wichtigen Fakten werden unbedingt benötigt, um eine sachlich neutrale Meinung zu bilden.

Nun ist es endlich so weit. Am Dienstag, den 14.4.2015 wird der Sachstandsbericht zum Busverkehr auf der Hindenburgstraße dem Planungs- und Bauausschuss bzw. der BV Nord vorgestellt.

Hindenburgstraße April 2015

Die Präsentation mit interessanten Zahlen und Zwischenergebnissen wurde bereits veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.

In den nächsten Monaten kann auf Grundlage dieser Auswertung eine politische Entscheidung getroffen werden. Solange bleibt es weiter spannend …