Umlaufsperre – Barrierefreiheit sieht anders aus

Wer kennt sie nicht, die Umlaufsperre oder auch liebevoll „Drängelgitter“ genannte Absperrung, die den Fahrradfahrer und Fußgänger vor Gefahren schützen soll.

Drängelgitter Kranzstraße

Zugegeben, manchmal macht eine Umlaufsperre sogar Sinn. In den meisten Fällen sind die Gitter aber absolut überflüssig und behindern den Bürger nur in seinem täglichen Mobilitätsverhalten. Ausserdem ist in 99% der Fälle der Abstand zwischen den beiden Gittern viel zu eng, so dass Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehhilfe, Kinderwagen oder Fahrradfahrer nur mit viel Mühe durch diese Absperrungen gelangen.

Unter diesen Umständen ist es absolut nachvollziehbar, warum die meisten Menschen in Mönchengladbach lieber das Auto als bevorzugtes Beförderungsmittel wählen.

Unser Aktionspartner, der ADFC Mönchengladbach, möchte auf diesen Missstand hinweisen und veranstaltet am 27. Juni eine kleine Hindernis-Radtour durch Mönchengladbach (5 km). Treffpunkt ist um 19 Uhr vor dem TIG in Eicken (Eickener Straße 88).

Es wird darum gebeten, sich mit seinem Fahrrad „extra breit“ zu machen. Neben „normalen“ Fahrrädern haben heute viele Fahrräder Satteltaschen, Fahrradkörbchen oder einen Fahrradanhänger mit Kind oder Hund im Schlepptau. Auch Dreiräder, Tandems, Cargobikes oder Rollfiets sollten sich barrierefrei in unsere Stadt bewegen können und sind herzlich eingeladen, an diesem ungewöhnlichen Hürdenlauf teilzunehmen.

Bürger stellen Verkehrsfragen an die Politik

Bei unserer Podiumsdiskussion am 10. April stellten wir den sechs Vertretern der SPD, CDU, FDP, Die LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und der FWG allgemeine Fragen zur Verkehrsentwicklung in Mönchengladbach.

Da auf Publikumsfragen nur eingeschränkt eingegangen werden konnte, ließen wir die eingesammelten Fragen im Anschluß von den teilnehmenden Parteien beantworten.

Die Fragen der Gladbacher Bürger beziehen sich größtenteils auf geplante (Bau)vorhaben bzw. aktuelle Verkehrsprobleme in Mönchengladbach. Während die Fragen bei der Podiumsdiskussion noch weitestgehend von allen Parteien gleich beantwortet wurden, läßt sich bei der unabhängigen Befragung feststellen, das es durchaus unterschiedliche Auffassungen zum Thema „Verkehr“ in den verschiedenen Parteien gibt.

Wir möchten dem interessierten Bürger hierdurch die Möglichkeit geben, sich ein Bild zu den verschiedenen Parteien zu machen und ihm somit eine Orientierung für die nächste Kommunalwahl geben.

Hier geht´s zu unserer Befragung