Dieser Frage wird sich Herr Jörg Clages (Stadtplaner in Mönchengladbach) am 30. Januar in einer öffentlichen Informationsveranstaltung stellen.
Wer wissen möchte, wie sich die Stadt eine Verkehrswende in unserer Stadt vorstellt und welche Bauvorhaben hierfür aktuell vorgesehen sind, ist herzlichst eingeladen, an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet im Geneickener Bahnhof statt (Otto-Saffran-Straße 102) und beginnt um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klasse Symbolphoto!
Fahrradfaher blockieren die Busspur – und der Bus unnötiger Weise die Fahrspur auch für PKW.
Konterkarierter kann man es bildlich nicht darstellen. Mein Respekt!
Nur so am Rande, nebenbei
hallo
nihil-est,
och, das haben wir so auch in mg-actiontown,
da ist die busspur auch fürs rad freigegeben,
wenn er meinen worten keinen glauben schenken mag,
es sollte die hauptstr. in mg zwo sein.
fun and sun
pri and sac
Dieses Bild drückt für mich den Soll-Zustand aus:
Da viele Mönchengladbacher zukünftig kurze Wege zu Fuß gehen bzw. den Bus oder das Fahrrad nehmen, sind nicht mehr so viele Autos auf den Straßen unterwegs.
Daher können wir es uns auch erlauben, mal mit dem Bus auf die PKW-Spur auszuweichen.
Hallo @prisac,
MGzwo, tztztz.
In MGeins ist das optimiert!
Die Busspur obere Hindenburgstrasse ist zwar im Radwegenetz NRW – aber wer´s Radel nimmt ist mit nem Knöllchen dabei 😉
Wobei heuer Radel ja gar nicht mehr Radel ist. Diese E-Radel können ja auch “ KfZ “ sein, was für´s Knöllchen nicht unerheblich ist.
Wenn aber radeln auf´er Busspur in MGzwo erlaubt ist freue ich mich schon auf den Start der Grillsaison. Naherholungsflächen zum radeln sollten grundsätzlich auch zum Grillen freigegeben werden und Vorrang haben.
Gruss! ( aus MGeins )